Energiemanagement ISO 50001

ISO 50001 Re-Zertifizierung für die Tätigkeit:

Herstellung von selbstbohrenden Schrauben für Holz- und Metallanwendungen, Teil- und Vollgewindeschrauben für tragende Holzkonstruktionen im Ingenieurholzbau sowie Sonderschrauben zur Montage und Justierung von Bauteilen in der Bauindustrie.

ISO 50001

DIN EN ISO Zertifizierungen

Die SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH wurde von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) nach DIN EN ISO 9001 : 2015 für sein Qualitätsmanagement sowie nach DIN EN ISO 50001 : 2011 für sein Energiemanagementsystem zertifiziert.

DIN EN ISO 9001 : 2015

CE-Kennzeichnung für Holzbauschrauben

In den Ausgaben 5.2013 und 6.2013 des Magazins „Bauen mit Holz“ gibt es jeweils einen Artikel ("Holzschrauben auf europäisch"), in denen Verfahren gegenübergestellt werden, die zur CE-Kennzeichnung von Holzbauschrauben berechtigen. Die Kennzeichnung für Holzbauschrauben kann grundsätzlich auf zwei Wegen erfolgen. Zum einen über eine europäisch technische Zulassung (ETA), zum anderen über eine Konformitätserklärung durch den Hersteller auf Grundlage der Norm EN 14592:2008+A1:2012 (System 3). Beide Möglichkeiten weisen jedoch große Unterschiede auf. Bei der Konformitätserklärung durch den Hersteller sind lediglich eine Erstprüfung durch eine notifizierten Stelle und folgend werksseitige Produktionskontrollen notwendig. Im Gegensatz dazu müssen bei der CE-Kennzeichnung mittels Produktzertifizierung, also der ETA, nach einer Erstprüfung im Werk durch die notifizierte Stelle, verschiedene Prüfungs- und Überwachungsverfahren eingehalten werden. Der umfangreiche Prüfplan, Bestandteil der technischen Dokumentation der ETA, muss ebenso eingehalten werden, wie eine regelmäßige Anerkennung der werksseitigen Produktionskontrolle durch die notifizierte Stelle1. Aus den zu leistenden Anforderungen ergibt sich bei der CE-Kennzeichnung durch Produktzertifizierung ein deutlich höherer zeitlicher und finanzieller Aufwand für ein Unternehmen, im Vergleich zur CE-Kennzeichnung durch Konformitätserklärung. Der Endkunde hat so die Sicherheit, ein fortwährend qualitativ gleichbleibend hochwertiges Produkt zu verarbeiten, das den entsprechenden baulichen Ansprüchen und Vorschriften gerecht wird.

Aufgrund der Produktzertifizierung der sich die SWG Produktion unterzieht, ist man in der Lage, eine Vielzahl seiner Produkte mit einer CE Kennzeichnung auszuweisen. Unsere Kunden können sich also gleichbleibend hohen Produktestandards sicher sein.

ETA-12/0197 vom 28.02.2019 (DE) ETA-12/0197 of 2019/02/28 (EN)

Leistungserklärung / DoP für TIMTEC Schrauben - DoP 12-0197_01

Leistungserklärung / DoP für TIMTECplus VG Schrauben zur Verwendung in Holz-Beton-Verbundbauteilen - DoP 12-0196_01

Zulassungen in Nordamerika

Bereits 2013 hat das Canadian Construction Materials Centre (CCMC) die Zulassung für Plus Vollgewinde-Schrauben und für Universalholzbau-Schrauben erteilt. Somit sind diese Schrauben als Holzverbindungsmittel unter der Zertifizierungsnummer CCMC 13677-R in Kanada zugelassen.

Seit Oktober 2014 verfügen diese Schrauben nun auch in den USA über eine Zulassung als Verbindungsmittel in Holzbauwerken. Der ICC Evaluation Service erteilte die Zulassungen unter den Nummern ESR-3178 und ESR-3179. 

CCMC 13677-R ICC-ESR-3178 ICC-ESR-3179

Nachhaltigkeitsbericht

Die SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH ist Teil der Würth-Gruppe. Seit 2020 reportet der Geschäftsbereich Produktion seine Kennzahlen im Bereich der Nachhaltigkeit an die Konzernmutter, die die Daten der Tochtergesellschaften zusammenführt, aufbereitet und in Berichtsform veröffentlicht. Im diesjährigen Nachhaltigkeitsbericht konnten erstmals die Daten aller Gesellschaften der Würth-Gruppe zusammengeführt werden. 

Nachhaltigkeitsbericht 2023 Nachhaltigkeitsbericht 2020-2022 Nachhaltigkeitsbericht 2020-2022 – Kurzfassung

Supplier Code of Conduct

Der Supplier Code of Conduct ist ein Verhaltenskodex für Lieferanten, der die Basis unserer Beziehungen legt. In unserem Supplier Code of Conduct sind verbindliche Mindestanforderungen definiert, die von unseren Lieferanten beachtet und umgesetzt werden müssen.

Supplier Code of Conduct

Environmental Product Declarations

Durch Unterstützung der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH, Geschäftsbereich Produktion konnte die Adolf Würth GmbH & Co. KG (AW KG) für Stahl- und Edelstahlschrauben Environmental Product Declarations (EPDs) erstellen. Diese wurden über das IBU geprüft und veröffentlicht.

Die AW KG hat mit diesen Umwelt-Produktdeklarationen eine wichtige Grundlage für die Nachhaltigkeitsbewertung von Bauwerken geschaffen und kann damit die zentrale Vorreiterrolle für sich beanspruchen.

EPD – Edelstahlschrauben EPD – Stahlschrauben

Energiemanagement Zertifikat ValERI

Die SWG erfüllt die Vorgaben nach der Mittelfristenergieversorgungsmaßnahmenverordnung – für eine nachhaltige und sichere Energiezukunft

Energiemanagement Zertifikat ValERI

Nachhaltige Holzbauweise

Im Jahr 2020 hat SWG die Produktionsfläche um 12.800 m2 erweitert. Das Werk 2 entstand dabei in nachhaltiger Holzbauweise, welche durch zwei Anerkennung, sowie einen Preis gewürdigt wurde.

Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen 2020 – Anerkennung Deutscher Holzbaupreis 2021 – Anerkennung Holzbaupreis Baden-Württemberg 2022